|
| |
Willkommen auf IRC-Info.de, dem Portal rund um den Internet Relay Chat.
IRC (Internet Relay Chat) ist ein Programm – Tool, dass ein live Gespräch im Internet ermöglicht. Mit Hilfe von einem entsprechenden Programm (sog. IRC Kunden), können die Benutzer sich an Server anschließen, die mit IRC – Netz verbunden sind. In diesem Netz kann der Benutzer dank seinen Pseudonym sehr schnell identifiziert werden. Im IRC kann sich gleichzeitig nur eine Person mit dem gegebenen Nick befinden.
Die Benutzer von IRC – Netz können untereinander verschiedene Nachrichten verschicken – so sieht ein Gespräch aus. Sehr wichtig ist, dass sie sehr schnell an Gesprächspartner ankommen. Meistens dauert es nur ein paar Sekunden. Diese Nachrichten (Textlinien) werden hier Mesg genannt.
Damit ein Gespräch zwischen mehreren Teilnehmern möglich ist, sind sog. Kanale entstanden. Anschluss ans Kanalnetz ist unkompliziert. Der Nutzer muss den Befehl JOIN oder einen entsprechenden Knopf im IRC – Kunden wählen. Gleichzeitig können sich hier mehrere Benutzer befinden und eine Konversation führen. Alles, was wir hier schreiben werden, wird an andere Personen weitergeleitet.
Das Netz funktioniert dank Server, die miteinander verbunden sind und somit die Nachrichten von den Benutzern verschicken. Die IRC – Server werden von Administratoren bewahrt und geschützt. Ums IRC – Netz kümmern sich die IRC – Operatoren, die auch IRCop genannt werden.
IRC Benutzung
Wenn wir IRC benutzen und ausprobieren möchten, brauchen wir einen Programm vom Internet
herunterzuladen – IRC Client für den Betriebssystem, das von uns gebraucht wird. Danach müssen
wir das Programm konfigurieren, indem man die Adresse von nächsten IRC Server gibt. Hier handelt
es sich ums Netz, das wir benutzen werden. Außerdem müssen wir noch das Pseudonym nennen,
unter den wir im Netz sichtbar sind. Wenn wir an den Server verbunden sind, müssen wir einen Kanal
wählen. Der Name des Kanals beginnt meistens das Zeichen „#“ (z.B. #Polen). Es gibt aber auch
Server, wo man Kanale finden kann, die die Zeichen wie „!“, „&“ oder „+“ verwenden. Beim Zugang
zu einen Kanal hilft uns meistens das Kommando /join#Name des Kanals. Die ganze Liste der Kanale
können wir dank Kommando „/list“ unter die Lupe nehmen. Wir dürfen nicht vergessen, dass man
mit der Liste sehr vorsichtig umgehen muss. Wenn es sich um größere Netze handelt, haben wir hier
mit tausenden Möglichkeiten zu tun. Jede Probe der Herunterladung der ganzen Liste endet meistens
mit Absperrung von Server. Natürlich existieren auch zahlreiche IRC Tore, die uns die Benutzung der
Dienstleistung ermöglichen, und das ohne einen zusätzlichen Programm zu installieren. Sie haben
aber einen Nachteil. Ihre Funktionalität ist kleiner als von den Programmen, die extra für IRC
entstanden sind.
Die Interaktion des Benutzers mit den IRC Server verläuft in Anlehnung an Kommando [1], dank dem
wir jede Aktion ausfüllen können, wenn sie von den bestimmten IRC Server bedient ist. Das
Kommando kann unterschiedlich sein. Alles hängt vom Programm ab, das von IRC Netz verwendet
wird. Diese Unterschiede sind aber ziemlich klein. Meistens handelt es sich hier um kleine
Unterschiede des Kommandos oder um untypische und charakteristische Kommandos, die mit
Programm des Servers verbunden sind. Es gibt auch Kommandos, die von IRC Kunden interpretiert
werden, aber an den Server nicht verschickt sind.
Zufälliges Zitat:
[13:27:52] <fREAk> bei mir kam ne mail von der postbank, das ich mich doch bitte einloggen soll und denen 2 tans geben soll
[13:28:00] <das_jenny> *?*
[13:28:01] <ZeroMC> dann mach das
[13:28:03] <fREAk> weil da wohl was mit der sicherheit nicht stimmt
[13:28:09] <das_jenny> lol?
[13:28:11] <fREAk> ja würd ich ja .. bin nur keine kunde bei der postbank
[13:28:12] <ZeroMC> dann ist es wichtig, dass du das machst.
[13:28:15] <fREAk> ja würd ich ja .. bin nur keine kunde bei der postbank
[13:28:17] <ZeroMC> dann werde schnell kunde
[13:28:20] <fREAk> ja
[13:28:20] <das_jenny> lol
[13:28:22] <ZeroMC> es geht um deine Sicherheit
[13:28:22] <fREAk> ich denke auch
|
|
Newsletter
Quicklinks
Umfrage
Abkürzung suchen
|